Ausstellungseröffnung: Aufarbeitung - die DDR in der Erinnerungskultur

Pressefoto Ausstellung Aufarbeitung, Foto: Arno Burgi, Lizenz: picture alliance, dpa
Pressefoto Ausstellung Aufarbeitung, Foto: Arno Burgi, Lizenz: picture alliance, dpa
picture alliance, dpa
Donnerstag 06. November 2025
17:00 Uhr
Volkshochschule | Frankfurt (Oder)
Die Ausstellungseröffnung wird durch Herrn Dr. Wolle, Mitautor und Kenner der DDR-Geschichte eröffnet und eingeführt. Seit ihrem Ende wird die DDR akribisch archiviert, in unzähligen Büchern analysiert, in Ausstellungen musealisiert, auf Podien diskutiert, in Filmen und Theaterstücken neu inszeniert, in Lehrpläne integriert und bei Familienfeiern immer wieder aufs Neue referiert. All dies ist Teil der Aufarbeitung der SED-Diktatur, die bis heute nicht abgeschlossen ist. Über den Ort der DDR in der Geschichte von Demokratie und Diktatur in Deutschland wird nach wie vor gestritten. Erst langsam entwickelt sich ein Bewusstsein dafür, dass die vergangene Zeit der Zweistaatlichkeit die gemeinsame Geschichte aller in Deutschland lebenden Menschen ist. Die Ausstellung zeigt die Chancen und Grenzen von Erinnerungskultur auf. VHS, 1. OG Flur hinterer Bereich