DEUTSCHLAND. EIN WINTERMÄRCHEN | 27. Internationales Puppentheaterfestival

Header, Foto: DiePiktografen, Lizenz: DiePiktografen
Header, Foto: DiePiktografen, Lizenz: DiePiktografen
DiePiktografen | Namensnennung (CC BY)
Wintermärchen, Foto: Sergey Panteleev, Lizenz: Hermannshof Theater
Wintermärchen, Foto: Sergey Panteleev, Lizenz: Hermannshof Theater
Hermannshof Theater | Namensnennung (CC BY)
Wintermärchen, Foto: Sergey Panteleev, Lizenz: Hermannshof Theater
Wintermärchen, Foto: Sergey Panteleev, Lizenz: Hermannshof Theater
Hermannshof Theater | Namensnennung (CC BY)
Samstag 13. September 2025
19:00 Uhr
Sänger- und Kaufmannsmuseum | Finsterwalde
DEUTSCHLAND. EIN WINTERMÄRCHEN | Hermannshof Theater Satirisches Versepos von Heinrich Heine. Der Dichter befindet sich im November 1844 auf der Reise von Paris nach Hamburg quer durch das nebelverhüllte Deutschland. Er verdichtet die Ereignisse und Orte, welche ihm unterwegs begegnen in scharfzüngige Verse und verleiht auch seiner Trauer über die Missstände in seinem Heimatland Ausdruck. Die großen Hoffnungen und Zukunftsvisionen des Vormärz sind zerstört. Die Restauration beherrscht unbarmherzig mit strenger Zensur und geistiger Enge das Denken der Menschen. Mit seinen Reisebildern gewährt uns Heine Einblick in das gesellschaftliche Leben seiner Zeit und versetzt uns mit der Aktualität seiner Worte auch 180 Jahre später noch in Erstaunen. Eine Zeitreise von 1844 bis Heute.