El sol caliente - Konzert der Dresdner Bläserphilharmonie
Fotograf: Oliver Killing, Rechte bei der DBPH
Der BläserKulturHerbst 2025 steht unter dem Titel „El sol caliente – Sommerliche Leidenschaft im BläserKulturHerbst 2025“.
Das Konzert „El sol caliente“ lädt das Publikum zu einer musikalischen Reise durch heiße Klänge, lebendige Rhythmen und intensive Farben ein, die die Wärme und Leidenschaft exotischer Länder heraufbeschwören. Die Dresdner Bläserphilharmonie, unter der Leitung von Andrea Barizza, präsentiert Werke, die von der klassischen bis zur modernen Musik reichen und den Schwerpunkt auf die Musikkulturen Lateinamerikas und des Mittelmeerraums legen.
Das Programm beginnt mit der Caribbean Symphonette von Franco Cesarini, die karibische Rhythmen und festliche Atmosphäre auf die Bühne bringt. Es folgen Werke wie Mexican Pictures und El Camino Real, die die Lebendigkeit und das Herz der mexikanischen Kultur einfangen. Ein Auszug aus Georges Bizets Carmen bringt die leidenschaftliche und feurige Atmosphäre Spaniens auf die Bühne. Der Abend gipfelt im Saxofon-Konzert op. 26 von Paul Creston mit dem herausragenden Saxofonisten Gaetano di Bacco als Solist, der international für seine Virtuosität und seine Zusammenarbeit mit renommierten Orchestern bekannt ist.
Di Bacco, der mehr als 1600 Konzerte gegeben hat, ist einer der renommiertesten italienischen Saxofonisten. Er trat auf den Bühnen bedeutender Institutionen wie dem Mozarteum in Salzburg und dem Palau de la Música in Valencia auf und arbeitete mit internationalen Spitzenorchestern zusammen. Als Professor am Konservatorium in Pescara ist er für seine außergewöhnliche Technik und seine Vielseitigkeit in der Interpretation bekannt.
Dieses Programm verspricht ein mitreißendes Erlebnis zu werden, das klassische und zeitgenössische Musikstile miteinander verbindet und verschiedene Kulturen und musikalische Traditionen in ihrer vollen Energie und Leidenschaft präsentiert.
Der BläserKulturHerbst wird heiß!