Feierabend mit Kleist: Kleist geht in die Oper

Ausschnitt: Joseph Joachim, 1878, Titelseite Partitur, Foto: Bayerische Staatsbibliothek München
Ausschnitt: Joseph Joachim, 1878, Titelseite Partitur, Foto: Bayerische Staatsbibliothek München
Freitag 10. Oktober 2025
17:00 Uhr
Kleist-Museum | Frankfurt (Oder)
In seinen „Berliner Abendblättern“ bespricht Kleist 1810 einen Opernskandal: Joseph Weigls Singspiel „Die Schweizerfamilie“ musste auf der Bühne abgebrochen werden. Was war passiert? Kleists Texte wurden ab dem 20. Jahrhundert selbst zu beliebten Opernstoffen, von Viktor Ullmanns „Der zerbrochene Krug“ (1942) bis zu Toshio Hosokawas „Erdbeben. Träume“ (2018). Doch wie klingt die „Schweizerfamilie“? Welche Töne wählte Ullmann für seine „Krug“-Oper? Und wie bringt man ein Erdbeben auf die Opernbühne? Adrian Schliebe begibt sich musizierend mit dem Klavierauszug, mit Audio- und Videobeispielen auf eine melodische und historische Reise in Kleists Opernwelt. Eine Veranstaltung der Kleist-Festtage 2025.