Johannes Brahms "Ein deutsches Requiem"
Dörthe Ziemer
Dörthe Ziemer
Sonntag 16. November 2025
17:00 Uhr
Paul-Gerhardt-Kirche | Lübben (Spreewald)
Brahms' "Ein deutsches Requiem" zählt zu den wichtigsten Werken der Oratoriengeschichte. Es orientiert sich nicht an der Liturgie einer Totenmesse, sondern schöpft aus Texten des Alten und Neuen Testaments. Im Mittelpunkt steht die "Seeligpreisung der Leidtragenden", wie Brahms selbst sagte. Insofern unterscheidet sich das Werk wesentlich etwa vom Requiem Mozarts.
In Lübben wird das Werk aufgeführt in einer Fassung für Solisten - Sopran und Bariton - sowie Chor und Klavier zu vier Händen. Es musizieren: Der Ökumenische Oratorienchor Cottbus, Felicitas Wrede (Cottbus, Sopran), Nils Stäfe (Cottbus, Bariton) sowie Aglaja Sprengel (Cottbus) und Johannes Leonardy (Lübben) am Klavier. Am Kontrabass sitzt Hermann Wömmel-Stützer, an den Pauken Jakob Eschenburg. Die Leitung hat KMD Peter Wingrich.