Ökofilmgespräch: Die Bayerische Kurzohrmaus - Rettung einer bedrohten Art

Die Bayerische Kurzohrmaus, Foto: Erik Sick, Lizenz:  Längengrad Filmproduktion/Erik Sick
Die Bayerische Kurzohrmaus, Foto: Erik Sick, Lizenz: Längengrad Filmproduktion/Erik Sick
Längengrad Filmproduktion/Erik Sick | Namensnennung (CC BY)
Mittwoch 17. Dezember 2025
18:00 Uhr
Parkclub Fürstenwalde | Fürstenwalde/Spree
Die Bayerische Kurzohrmaus - Rettung einer bedrohten Art Naturfilm, 43 Minuten, 2024 Regie Herbert Ostwald Die Bayerische Kurzohrmaus ist eines der seltensten Tiere der Welt. Erst 1962 in den Alpen entdeckt, gilt es seither in Bayern als verschollen. Ein Forscherteam rund um den fast 90jährigen Entdecker Claus König sucht in freier Wildbahn nach den Nagern. Und nur drei Exemplare aus Tirol leben im Zoo Innsbruck. Dort wird versucht, sie zu vermehren. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt – gegen das Aussterben vor unserer Haustür. Filmvorführung und Publikumsgespräch mit Lutz Ittermann, Untere Naturschutzbehörde Landkreis Oder-Spree, Bereich Artenschutz. Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V. in Kooperation mit den Naturfreunden Landesverband Brandenburg e.V., Regionalgruppe Fürstenwalde/Spreenland und dem Parkclub als Einrichtung der Kulturfabrik Fürstenwalde gGmbH.