Schreiben wie ein Mönch im Dobrilugker Skriptorium

Die alte Kunst des Schreibens, Foto: Foto: LKEE/Franke, Lizenz: AF_LKEE_Doberlug_41861
Die alte Kunst des Schreibens, Foto: Foto: LKEE/Franke, Lizenz: AF_LKEE_Doberlug_41861
AF_LKEE_Doberlug_41861
Sonntag 10. August 2025
14:30 Uhr
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
Am 10. August ab 14.30 Uhr entdecken Kinder, Eltern und Großeltern beim Familiensonntag im Museum Schloss Doberlug die Wurzeln des Ortes. Seine Geschichte beginnt vor über 850 Jahren mit der Gründung des Zisterzienserklosters Dobrilugk. Mönche machten das Land fruchtbar, arbeiteten und beteten hier. Bekannt waren sie für wunderschöne Schriften und Zeichnungen. Da es damals noch keine Druckmaschinen, Computer, Tablets oder Handys gab, musste alles mit der Hand auf Pergament oder später auf Papier geschrieben werden. Daher auch der Name „Handschriften“. Bei einer Entdeckungstour lernen die Kinder das Klosterleben kennen. Sie erfahren, wo die Mönche einst gearbeitet, gespeist und gebetet haben. Dabei können die kleinen Klosterschüler selbst in ein Mönchskostüm schlüpfen, und mit ein wenig Glück finden sie die verschollene Schatztruhe des Abtes. Im Anschluss geht es mit Feder und Tinte ans eigene (Kunst-)Werk.