Theaterperformance zu Paul Gerhardt

Kirchenraum der Paul-Gerhardt-Kirche Lübben., Foto: Dörthe Ziemer, Lizenz: Paul-Gerhardt-Verein
Kirchenraum der Paul-Gerhardt-Kirche Lübben., Foto: Dörthe Ziemer, Lizenz: Paul-Gerhardt-Verein
Paul-Gerhardt-Verein
Paul-Gerhardt-Kirche Lübben, Foto: Dörthe Ziemer, Lizenz: Paul-Gerhardt-Verein
Paul-Gerhardt-Kirche Lübben, Foto: Dörthe Ziemer, Lizenz: Paul-Gerhardt-Verein
Paul-Gerhardt-Verein
Sonntag 12. Oktober 2025
17:00 Uhr
Paul-Gerhardt-Kirche | Lübben (Spreewald)
Was verbindet mich mit Paul Gerhardt? Was erzählen uns seine Texte heute? Das haben Menschen der Region um Lübben in einem vielseitigen Theater-Musik-Workshop erkundet. In Improvisationsübungen, Schreibworkshops und Chorproben fanden sie ihren eigenen Zugang zum Werk und Leben des großen Kirchenlieddichters und Pfarrers Paul Gerhardt (1607-1676), der in Lübben begraben ist. Unter der Leitung von Jule Torhorst (Regie), Hardy Schulze (Musik) und Neïtah Janzing (Ausstattung) entsteht im Kirchenraum eine Theaterperformance mit biografischen Szenen, aber auch assoziativen Szenen rund um die Themen Glaube, Krieg, Hoffnung und natürlich vielen Paul-Gerhardt-Texten, die ins heute fortgeschrieben wurden. Dazu kommen Neuvertonungen bekannter Lieder. Das Projekt wird gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien / Kulturplan Lausitz und der Stiftung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse – in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Lübben und der Stadt Lübben.