Von Öl, Flachs und Leinen – Eine alte Kulturpflanze im Rampenlicht

Flachsblüte im Museumsgarten, Foto: Museum OSL/ Linke, Lizenz: Museum OSL
Flachsblüte im Museumsgarten, Foto: Museum OSL/ Linke, Lizenz: Museum OSL
Museum OSL
Mittwoch 17. September 2025
11:00 Uhr
Freilandmuseum Lehde Lübbenau/Spreewald | Lübbenau/Spreewald
Flachs oder Leinen ist eine alte Kulturpflanze, die in der Lausitz früher nicht nur für das berühmte Leinöl angebaut wurde. Wäsche aus Leinenfasern war bis ins frühe 20. Jahrhundert ein wichtiges, oft in Heimarbeit hergestelltes Produkt. An zwei Thementagen rund um Flachs und Leinen widmet sich das Freilandmuseum Lehde dem Anbau und der Weiterverarbeitung dieser vielseitigen Pflanze. Dabei zeigt das Museumsteam nicht nur wie der Flachs traditionell gedroschen wird, sondern auch die weitere Verarbeitung vom „Brechen“ der Stängel über das „Schwingen“ und „Hecheln“ bis letztendlich am Spinnrad ein Faden entsteht.