Wanderausstellung: "Mauern.Gitter.Stacheldraht"

UOKG e.V. | Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC BY-SA)
Mittwoch 05. November 2025
10:00 Uhr
Wappensaal im Lübbener Schloss | Lübben (Spreewald)
Die Staatspartei SED regierte über 40 Jahre mit Alleinherrschaftsanspruch in der DDR. Kritik und Widerspruch wertete das Regime als Angriff gegen die herrschende Partei und die sowjetische Besatzungsmacht. Die Repressionen in SBZ und DDR zwischen 1945 und 1990 waren vielseitig. Zu Leidtragenden wurden meist junge Menschen, die wegen ihrer Einstellung oder Lebensweise in Konflikt mit dem Staat gerieten. Die Wanderausstellung der UOKG e.V. "Mauern. Gitter. Stacheldraht" gibt ihnen ein Gesicht. Sie erzählt von den Schicksalen deportierter Frauen und Mädchen, von Internierten in deutschen und osteuropäischen „Speziallagern“, von politischen Häftlingen in DDR-Zuchthäusern, von an der innerdeutschen Grenze Zwangsausgesiedelten und von den durch die DDR-Staatssicherheit Verfolgten und Inhaftierten.
Gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.