Deutsch-Polnische Woche der Begegnung und Versöhnung: Worte, die Brücken bauen

Deutsch-Polnische Woche der Begegnung und Versöhnung, Foto: Pfarrei Maria Magdalena (Oderland Spree), Lizenz: Pfarrei Maria Magdalena (Oderland Spree)
Deutsch-Polnische Woche der Begegnung und Versöhnung, Foto: Pfarrei Maria Magdalena (Oderland Spree), Lizenz: Pfarrei Maria Magdalena (Oderland Spree)
Pfarrei Maria Magdalena (Oderland Spree)
Dienstag 18. November 2025
17:00 Uhr
Collegium Polonicum | Słubice
Der Zweite Weltkrieg brachte unermessliches Leid: Millionen Tote, zerstörte Städte, zerbrochene Familien – ein Trauma, das besonders Polen tief geprägt hat, das als erstes Opfer des national-sozialistischen Regimes wurde. Und doch schrieben polnische Bischöfe am 18. November 1965 – zwanzig Jahre nach Kriegsende – an die deutschen Bischöfe einen Brief mit bewegenden Worten: „Wir vergeben und bitten um Vergebung.“ Ein mutiger Akt christlicher Versöhnung, der Geschichte schrieb. 18.11.2025: 17:00 Uhr, Foyer des Collegium Polonicum in Słubice: „Worte, die Brücken bauen – den Briefwechsel der Bischöfe gemeinsam lesen und ins Gespräch kommen“. Deutsch-polnische Lektüre und Gespräch über die Briefe der polnischen und deutschen Bischöfe „Wir vergeben und bitten um Vergebung“ (18.11.1965). 19:15: Taizé-Andacht, anschließend 20:30, Parakletos / EDUEKO in Słubice: Beisammensein